Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
16,90 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit Deutschland ca. 1-3 Tage, Ausland ca. 2-5 Tage
- Artikel-Nr.: 1060004
- Hersteller Name: Beck Verlag
- Länge: 13 cm
- Breite: 2,5 cm
- Höhe: 21 cm
- Gewicht: 0,42 kg
Pressestimmen "Es war in der Bundesrepublik wohl das erste Mal, daß... mehr
"Menschen, Pferde, weites Land, Hardcover"
Pressestimmen
"Es war in der Bundesrepublik wohl das erste Mal, daß persönliche Aufzeichnungen des Erlebens der Katastrophe im Osten zur Kenntnis genommen wurden, und Lehndorffs Schilderung ist der einzig literarisch bedeutende Bericht geblieben." Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kindheits- und Jugenderinnerungen
Menschen, Pferde, weites Land: Hans Graf von Lehndorff erzählt von seiner Kindheit und Jugend, vom Leben auf den berühmten Gestüten Graditz und Trakehnen, von Land und Leuten seiner Heimat Ostpreußen. Eine vergangene Welt wird noch einmal lebendig.
Der Autor des berühmt gewordenen Ostpreußischen Tagebuchs legt hier Aufzeichnungen über seine Kindheit und Jugend vor. Sie handeln von der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Beginn der dreißiger Jahre und schildern ein Stück Vergangenheit im Osten des Deutschen Reiches.
Erinnerungen
Diese Erinnerungen sind mit verschiedenen Orten verknüpft. Auf dem vom Vater geleiteten Vollblutgestüt Graditz verbringt der Autor sein erstes Lebensjahrzehnt. Dann führt der Weg in das legendäre Gestüt Trakehnen (Ostpreußen), dessen Leitung dem Vater 1922 übertragen wird. Haben für den jungen Grafen Lehndorff Pferde von Anfang an eine wichtige Rolle gespielt, so rückt die Reiterei nun vollends in den Mittelpunkt seines Lebens. Januschau, dem patriarchalisch regierten Haus der Großeltern, und Steinort, dem Stammsitz der Familie, sind eigene Abschnitte gewidmet. Das Schlußkapitel führt in die Studienzeit des Autors, die ihm eine Reihe persönlicher Begegnungen von großer Bedeutung bringt.Verlorene Welt
Das Leben unter liebenswerten, teils auch skurrilen Menschen von eigenem Schlag, der tägliche Umgang mit den Pferden, das naturverbundene Aufwachsen in diesem weiten Land: Graf Lehndorff läßt aus der Erinnerung eine unwiederbringlich verlorene Welt noch einmal vor uns erstehen. Erschienen am 21. Juli 2006
6. Auflage, 2006
299 S., mit 25 Abbildungen auf Tafeln und einer Karte im Text
"Menschen, Pferde, weites Land, Hardcover"
Hersteller Beck Verlag
Der Fachverlag für Literatur, Sachbuch, Wissenschaft mehr
Herstellerinformation "Beck Verlag"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Menschen, Pferde, weites Land, Hardcover"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!